Zwischen Wolkenkratzern und Wüste, die Vereinigten Arabischen Emirate überraschen mit Gegensätzen. Während in Dubai futuristische Architektur und Luxus auf Schritt und Tritt warten, punktet Abu Dhabi mit Weite, Ruhe und kultureller Tiefe. Doch viele Reisende stehen vor einer entscheidenden Frage: Abu Dhabi vs. Dubai, welches Emirat ist das richtige Reiseziel? Diese Entscheidung beschäftigt besonders Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Beide Emirate bieten einzigartige Erlebnisse, unterscheiden sich jedoch erheblich in Charakter und Angebot. Abu Dhabi präsentiert sich als kulturelles Herz der VAE. Die Hauptstadt verkörpert Tradition und Moderne gleichermaßen. Als Kontrast dazu gilt Dubai hingegen als pulsierender Handelsplatz mit futuristischer Skyline.Hier treffen Geschäftswelt und Unterhaltung spektakulär aufeinander.
Dieser Beitrag gehört zu meinem umfassenden Dubai-Guide, entdecke hier den vollständigen Überblick.
- Anreise über Dubai Flughafen: Dein Tor zu beiden Emiraten
- Atmosphäre & Lebensgefühl: Abu Dhabi vs. Dubai
- Klima & beste Reisezeit für Abu Dhabi und Dubai
- Kulturelle Unterschiede: Abu Dhabi vs. Dubai entdecken
- Kosten und Budgetplanung: Abu Dhabi vs. Dubai im direkten Vergleich
- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Vergleich
- Transport und Mobilität: Abu Dhabi vs. Dubai
- Digitale Infrastruktur & SIM-Karten für Touristen
- Familienfreundlichkeit: Abu Dhabi vs. Dubai für Kinder
- Nachtleben und Entertainment: Abu Dhabi vs. Dubai nach Sonnenuntergang
- Shopping: Abu Dhabi vs. Dubai für Kauflustige
- Kulinarische Szene: Abu Dhabi vs. Dubai für Feinschmecker
- Nachhaltigkeit & Ökotourismus in den Emiraten
- Sicherheit & Kleiderordnung: Abu Dhabi vs. Dubai Verhaltensregeln
- Geschäftsreisen: Abu Dhabi vs. Dubai für Business
- FAQ-Häufig gestellte Fragen zu Dubai vs. Abu Dhabi
- Abu Dhabi oder Dubai? Deine perfekte Wahl treffen
Abu Dhabi vs. Dubai
Dubai eignet sich perfekt für Shopping, Nachtleben und spektakuläre Attraktionen wie den Burj Khalifa. Abu Dhabi punktet mit Kultur, günstigeren Preisen und entspannter Atmosphäre. Die Entfernung beträgt nur 150 km (1,5 Stunden Fahrt). Beide Emirate lassen sich ideal in einer 5-6 Tage Reise kombinieren. Dubai ist lebhafter und teurer, Abu Dhabi authentischer und familienfreundlicher.
Anreise über Dubai Flughafen: Dein Tor zu beiden Emiraten
Viele internationale Flüge aus dem deutschsprachigen Raum landen am Dubai Flughafen DXB. Dieser Verkehrsknotenpunkt ist eines der größten Luftfahrt-Drehkreuze weltweit. Moderne Infrastruktur und schnelle Einreiseprozesse erwarten dich hier.
Wie komme ich vom Dubai Flughafen nach Abu Dhabi?
Du hast drei Hauptoptionen: Bus ab 35 AED (2 Stunden), Taxi 250-300 AED (1,5 Stunden) oder Mietwagen ab 120 AED/Tag. Der Bus ist am günstigsten, das Taxi am bequemsten. Mietwagen bieten die meiste Flexibilität für beide Städte.
Transport vom Dubai Flughafen (DXB):
Nach Dubai Stadt:
– Taxi: 50-70 AED (13-18 €) | 20-30 Min
– Metro: 8 AED (2 €) | Direkte Verbindung
– Uber/Careem: 50-70 AED | App-basiert
Nach Abu Dhabi:
– Bus: ab 35 AED (9 €) | 2 Stunden
– Taxi: 250-300 AED (65-80 €) | 1,5 Stunden
– Mietwagen: ab 120 AED/Tag | Flexibel
Von Dubai Flughafen nach Dubai Stadt:
- Taxi (20-30 Minuten): 50-70 AED (13-18 Euro)
- Metro (Rote Linie): 8 AED (2 Euro), direkter Anschluss
- Uber/Careem: Ähnliche Preise wie Taxi
Weiterreise nach Abu Dhabi:
- Bus: ab 35 AED (9 Euro), Fahrzeit 2 Stunden
- Taxi: 250-300 AED (65-80 Euro), etwa 1,5 Stunden
- Mietwagen: ab 120 AED/Tag (je nach Saison auch höher) moderne Autobahnanbindung zwischen den Emiraten.
Insider-Tipp: Wenn du über den Dubai Flughafen ankommst und Abu Dhabi besuchen möchtest, kannst du direkt am Terminal einen Mietwagen buchen. Vorab reservierte private Transfers bieten mehr Komfort.
Atmosphäre & Lebensgefühl: Abu Dhabi vs. Dubai
Das Lebensgefühl beider Städte könnte unterschiedlicher kaum sein. Dubai wirkt international, geschäftig und zukunftsorientiert. Die Stadt pulsiert rund um die Uhr. Abu Dhabi hingegen strahlt Ruhe aus. Hier ticken die Uhren langsamer.
Dubai: Die Stadt der Superlative
Dubai beeindruckt mit moderner Skyline und luxuriösen Hotels. Die Stadt ist multikulturell und stark westlich geprägt. Geschäftsreisende und Familien fühlen sich gleichermaßen wohl. Überall herrscht Aufbruchstimmung.
Abu Dhabi: Gelassenheit trifft Tradition
Abu Dhabi präsentiert sich weitläufiger mit grüneren Stadtanlagen. Die Hauptstadt ist stärker islamisch geprägt. Das Tempo ist entspannt, die Atmosphäre authentischer. Kulturelle Werte werden hochgehalten.
Fazit: Wenn du über den Dubai Flughafen ankommst und sofort ins bunte Treiben starten möchtest, wählst du Dubai. Für Erholung, Kultur und Gelassenheit ist Abu Dhabi perfekt.
Klima & beste Reisezeit für Abu Dhabi und Dubai
Die beste Reisezeit für Abu Dhabi und Dubai liegt zwischen November und März, wenn die Temperaturen angenehm sind und selten über 30 °C steigen. Wenn dich das interessiert, wird dir dieser Artikel gefallen: „Dubai beste Reisezeit: Die besten Monate für deinen Urlaub“. In diesen Monaten bieten beide Emirate ideale Bedingungen für Sightseeing, Strandtage und Outdoor-Aktivitäten.
In den Sommermonaten Juni bis September steigen die Temperaturen regelmäßig auf über 40 °C. Besonders in dieser Zeit ist es wichtig, Aktivitäten in klimatisierten Innenräumen zu planen und ausreichend Wasser zu trinken.
Tipp: In den heißen Sommermonaten sind viele Hotels deutlich günstiger, ideal für preisbewusste Reisende mit Hitzetoleranz.
Kulturelle Unterschiede: Abu Dhabi vs. Dubai entdecken
Abu Dhabi: Kulturelle Schätze bewahren
Abu Dhabi bewahrt seine kulturellen Wurzeln sorgsam. Die Sheikh-Zayed-Moschee steht als Meisterwerk islamischer Architektur. Täglich bestaunen über 40.000 Besucher die größte Moschee der VAE. Der Eintritt ist kostenfrei, strenge Kleiderordnungen gelten jedoch.
Das Louvre Abu Dhabi zeigt Kunst aus verschiedenen Epochen. Erwachsene zahlen 63 AED (16 Euro) Eintritt. Studenten erhalten 50% Rabatt. Familien mit Kindern unter 13 Jahren besuchen kostenlos.
Die Qasr Al Watan Palastanlage öffnet täglich von 10-20 Uhr. Erwachsene zahlen 60 AED, Kinder 30 AED. Audioguides kosten zusätzlich 25 AED. Die Anlage vermittelt faszinierende Einblicke in emiratische Regierungsarbeit.
Welches Emirat bietet mehr kulturelle Sehenswürdigkeiten?
Abu Dhabi führt kulturell mit der Sheikh-Zayed-Moschee, Louvre Abu Dhabi und Qasr Al Watan. Dubai setzt mehr auf moderne Spektakel wie Burj Khalifa und Dubai Mall. Für authentische arabische Kultur wähle Abu Dhabi, für futuristische Architektur Dubai.
Dubai: Spektakuläre Attraktionen erleben
Dubai setzt auf spektakuläre Attraktionen und Superlative. Der Burj Khalifa ragt 828 Meter in den Himmel. Tickets für die Aussichtsplattform kosten zwischen 149 AED (39 Euro) und 500 AED (130 Euro). Die Preise variieren je nach Tageszeit und Stockwerk.
Das Dubai Museum im Al Fahidi Fort kostet nur 3 AED (0,80 Euro). Dennoch bietet es faszinierende Einblicke in die Vergangenheit. Traditionelle Souks wie der Gold und Gewürzsouk laden zum authentischen Handeln ein.
Die Dubai Mall umfasst über 1.200 Geschäfte. Das angeschlossene Aquarium kostet 120 AED Eintritt. Kombinierte Tickets mit Underwater Zoo kosten 155 AED. Die spektakuläre Dubai Fountain Show läuft kostenfrei alle 30 Minuten.
Kosten und Budgetplanung: Abu Dhabi vs. Dubai im direkten Vergleich
Ob Unterkunft, Essen oder Transport, die Preisunterschiede zwischen Dubai und Abu Dhabi sind spürbar.
Kosten-Vergleich Dubai vs. Abu Dhabi
Abu Dhabi ist durchschnittlich 20-30% günstiger als Dubai. Hostels: Abu Dhabi 80-120 AED vs. Dubai 120-180 AED. Mittelklasse-Hotels: Abu Dhabi 400-500 AED vs. Dubai 500-700 AED. Restaurants: Abu Dhabi 80-150 AED vs. Dubai 100-180 AED pro Person. Transport zwischen beiden Städten: Bus 35 AED, Taxi 250-300 AED, Mietwagen ab 120 AED/Tag.
Ist Abu Dhabi wirklich günstiger als Dubai?
Ja, Abu Dhabi ist 20-30% günstiger bei Unterkünften und Restaurants. Hotels kosten durchschnittlich 100-200 AED weniger pro Nacht. Auch Streetfood und lokale Restaurants sind preiswerter. Luxusartikel und internationale Marken kosten jedoch ähnlich viel.
Unterkünfte: Abu Dhabi vs. Dubai Preisvergleich
Abu Dhabi bietet tendenziell günstigere Übernachtungsmöglichkeiten. Hostels in der Innenstadt kosten etwa 80-120 AED pro Nacht. Mittelklasse-Hotels wie das Centro Capital Centre verlangen 400-500 AED. Luxusresorts am Saadiyat Beach starten bei 1.200 AED.
Dubai verlangt höhere Preise, besonders in touristischen Gebieten. Budget-Unterkünfte in Deira kosten 120-180 AED pro Nacht. Mehr Tipps gefällig? Dann lies hier weiter: „Dubai Tipps FAQ: Die 50 häufigsten Fragen über Dubai beantwortet“. Das legendäre Atlantis The Palm erreicht Spitzenpreise von 4.000-6.000 AED pro Nacht. Aparthotels in Dubai Marina bieten gute Mittelklasse-Optionen für 500-700 AED.
Tipp für Anreise via Dubai Flughafen: Wenn du spät landest, kannst du die erste Nacht in Flughafennähe verbringen. Premier Inn oder Rove City Centre bieten gute Optionen ab 200 AED.
Ist Abu Dhabi wirklich günstiger als Dubai?
Ja, Abu Dhabi ist 20-30% günstiger bei Unterkünften und Restaurants. Hotels kosten durchschnittlich 100-200 AED weniger pro Nacht. Auch Streetfood und lokale Restaurants sind preiswerter. Luxusartikel und internationale Marken kosten jedoch ähnlich viel.
Preis-Vergleich Abu Dhabi vs. Dubai (pro Nacht):
Abu Dhabi (günstiger):
– Hostel: 80-120 AED
– Mittelklasse: 400-500 AED
– Luxus: ab 1.200 AED
Dubai (teurer):- Budget: 120-180 AED
– Mittelklasse: 500-700 AED
– Luxus: bis 6.000 AED (Atlantis)
Restaurantpreise: Abu Dhabi vs. Dubai kulinarisch
Streetfood in Abu Dhabi kostet 15-25 AED pro Portion. Beliebte Shawarma-Stände verlangen nur 8-12 AED. Mittelklasse-Restaurants berechnen 80-150 AED pro Person. Gehobene Küche startet bei 200 AED aufwärts.
Dubai bietet ähnliche Streetfood-Preise mit 20-30 AED pro Portion. Mittelklasse-Restaurants kosten 100-180 AED pro Person. Sternerestaurants verlangen 300-800 AED pro Menü. Food Courts in Malls bieten günstige Alternativen für 25-40 AED.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Vergleich
Beide Städte der Vereinigten Arabischen Emirate bieten unvergessliche Erlebnisse, doch jede hat ihren eigenen Charakter. Während Dubai als pulsierende Metropole für Shopping, Luxus und spektakuläre Attraktionen bekannt ist, punktet Abu Dhabi mit kultureller Tiefe und authentischen arabischen Traditionen.
Was erwartet dich in Dubai, und was in Abu Dhabi?
Diese Tabelle zeigt dir auf einen Blick, welche Highlights, Strände und Aktivitäten die beiden Städte jeweils zu bieten haben – damit du deine Reise genau nach deinem Geschmack planen kannst.
Kategorie | Dubai | Abu Dhabi |
---|---|---|
Klassiker | Burj Khalifa, Dubai Mall, Wüstensafari | Sheikh-Zayed-Moschee, Louvre, Qasr Al Watan |
Strände | JBR Beach, Kite Beach | Saadiyat Beach, Corniche |
Aktivitäten | Skihalle, Aquaparks, Marina Bootstour | Falkenklinik, Kulturzentrum, Mangroventour |
Hinweis: Dubai bietet mehr Shopping und Unterhaltung, Abu Dhabi mehr Kultur und authentische Erlebnisse.
Kann man beide Städte in einer Reise besuchen?
Absolut empfehlenswert! Die optimale Aufteilung: 3 Tage Dubai + 2-3 Tage Abu Dhabi. Transfer dauert nur 1,5 Stunden und kostet 35-300 AED je nach Transportmittel. Beide Städte ergänzen sich perfekt – Dubai für Action, Abu Dhabi für Kultur.
Abu Dhabi: Kulturelle Schätze und Entspannung
Yas Island vereint Freizeitparks und Rennstrecke perfekt. Ferrari World kostet 295 AED für Erwachsene. Yas Waterworld verlangt 250 AED Eintritt. Kombikarten für beide Parks gibt es ab 399 AED. Die berühmte Formel-1-Strecke bietet Führungen für 150 AED.
Saadiyat Island entwickelt sich zum Kulturzentrum der Region. Neben dem Louvre entstehen weitere Weltklasse-Museen. Die Strände gelten als sauberste der gesamten Region. Strandzugang kostet in Privatresorts 100-200 AED pro Tag.
Welche Stadt hat die besseren Strände?
Abu Dhabi punktet mit saubereren, weniger überfüllten Stränden wie Saadiyat Beach. Dubai bietet mehr Action-Strände wie JBR Beach mit Wassersport und Beach Clubs. Beide haben kostenlose öffentliche Bereiche. Für Ruhe wähle Abu Dhabi, für Aktivitäten Dubai.
Dubai: Superlative und Shopping Erlebnisse
Jumeirah Beach bietet kostenlosen Strandzugang für alle. Liegen und Sonnenschirme kosten 50-100 AED pro Tag. Wassersport-Aktivitäten starten bei 150 AED für aufregende Jetski-Touren.
Die Palm Jumeirah erreichst du mit der Monorail, die jedoch nicht direkt an das Metrosystem angebunden ist, Anreise erfolgt meist per Taxi oder Shuttle bis zur Station. Tickets kosten 25 AED für Einzelfahrten. Praktische Tagestickets gibt es für 55 AED. Atlantis Aquaventure Waterpark kostet 320 AED für Erwachsene.
Empfehlung: Wenn du über den Dubai Flughafen ankommst, kannst du beide Städte in einer Reise kombinieren. Die Entfernung beträgt nur 150 Kilometer.
Falls du dich für Dubai entscheidest, gelten besondere Einreisebestimmungen Dubai 2025.
Wo kann man besser shoppen, Dubai oder Abu Dhabi?
Dubai ist das Shopping-Paradies mit der weltgrößten Dubai Mall (1.200+ Geschäfte) und traditionellen Souks. Abu Dhabi bietet entspannteres Shopping mit oft günstigeren Preisen. Dubai hat mehr Auswahl und Events, Abu Dhabi weniger Touristenmassen und Stress.
Transport und Mobilität: Abu Dhabi vs. Dubai
Abu Dhabi: Busse und Taxis dominieren
Abu Dhabi setzt hauptsächlich auf Busse und Taxis. Das Busnetz verbindet alle wichtigen Punkte zuverlässig. Tageskarten kosten 20 AED. Uber und Careem operieren flächendeckend. Mietwagen starten bei 120 AED pro Tag.
Dubai: Moderne Metro begeistert
Dubai verfügt über ein hochmodernes Metro-System. Die Red Line verbindet Flughafen direkt mit Stadtzentrum. Gold Class kostet das Doppelte, bietet aber deutlich mehr Komfort. Wassertaxis kosten 2 AED pro malerische Fahrt über Dubai Creek.
Tipp: Am Dubai Flughafen gibt es SIM-Karten-Stände. Für Google Maps und Taxi-Apps sehr nützlich.
Digitale Infrastruktur & SIM-Karten für Touristen
Sowohl am Dubai International Airport (DXB) als auch in Abu Dhabi erhältst du direkt nach der Ankunft SIM-Karten am Stand der lokalen Anbieter. Die beliebtesten Anbieter sind:
- Du
- Etisalat
- Virgin Mobile
Preise für Touristenpakete starten ab 49 AED für ca. 2 GB Daten. Größere Pakete mit 6–10 GB kosten etwa 99–149 AED. Die SIM-Karten sind innerhalb weniger Minuten aktiviert.
Tipp: Für die Nutzung von Google Maps, Taxi-Apps (Uber, Careem) und WhatsApp Calls ist eine lokale Datenverbindung sehr zu empfehlen.
Familienfreundlichkeit: Abu Dhabi vs. Dubai für Kinder
Abu Dhabi entwickelt sich zunehmend familienfreundlicher. Yas Island bietet drei spektakuläre Themenparks. Ferrari World eignet sich perfekt für Kinder ab 8 Jahren. Yas Waterworld begeistert alle Altersgruppen gleichermaßen.
Kinderwagen-Verleih kostet 30 AED pro Tag. Wickelräume findest du in allen Malls. Spielplätze sind in öffentlichen Parks kostenfrei nutzbar.
Dubai bietet deutlich mehr Familienattraktionen. IMG Worlds of Adventure ist der größte Indoor-Themenpark weltweit. Eintritt kostet 300 AED für Erwachsene, 250 AED für Kinder.
Kidzania in Dubai Mall simuliert perfekt die Erwachsenenwelt. Kinder können verschiedene Berufe ausprobieren. Preise starten bei 95 AED für Kleinkinder. Eltern zahlen 65 AED Begleitgebühr.
Welche Stadt eignet sich besser für Familien mit Kindern?
Beide Städte sind familienfreundlich, aber unterschiedlich. Dubai bietet mehr Kinderattraktionen (IMG Worlds, Kidzania) und Aktivitäten. Abu Dhabi ist entspannter mit saubereren Stränden und weniger Hektik. Für Action wähle Dubai, für Entspannung Abu Dhabi.
Dubai vs. Abu Dhabi: Familienfreundlich reisen mit Kindern
Ob entspannter Kultururlaub in Abu Dhabi oder actionreiche Erlebnisse in Dubai, diese Infografik zeigt dir auf einen Blick, welches Emirat besser zu deinem Familienurlaub passt. Von Top-Attraktionen über Services bis zu den Kosten: Hier findest du den direkten Vergleich.

Hinweis: Abu Dhabi bietet mit Yas Island drei spektakuläre Themenparks (Ferrari World, Yas Waterworld) ideal für Familien.
Nachtleben und Entertainment: Abu Dhabi vs. Dubai nach Sonnenuntergang
Ob entspannt oder ausgelassen, das Nachtleben in Dubai und Abu Dhabi könnte unterschiedlicher kaum sein. Hier erfährst du, was dich nach Sonnenuntergang in beiden Städten erwartet.
Abu Dhabi: Gediegene Atmosphäre genießen
Abu Dhabi bietet entspannteres Nachtleben für Genießer. Rooftop-Bars in Hotels dominieren die Szene. Cocktails kosten 45-80 AED. Alkohol ist ausschließlich in lizenzierten Etablissements erhältlich.
Das Yas Island Rotana beherbergt mehrere erstklassige Bars. Eintritt ist meist kostenfrei. Getränkepreise liegen bei 35-65 AED. Live-Musik tritt regelmäßig auf.
Beach Clubs öffnen meist ab 10 Uhr. Tageseintritt kostet 100-300 AED. Dieser Betrag wird oft auf Verzehr angerechnet. Poolzugang ist meist inbegriffen.
Dubai: Pulsierendes Nachtleben rund um die Uhr
Dubai bietet vielfältigeres und lebhafteres Nachtleben. Clubs in Downtown Dubai öffnen bis 3 Uhr morgens. Eintritt kostet 100-200 AED. Weltbekannte DJs treten regelmäßig auf.
Barasti Beach Bar zählt zu den beliebtesten Adressen. Bier kostet 30-40 AED. Eintritt ist meist frei. Spektakulärer Blick auf Burj Al Arab inklusive.
Jumeirah Beach Residence bietet zahlreiche Bars und Restaurants. The Walk ist beliebte Fußgängerzone. Cocktails kosten 40-90 AED. Atmosphere-Gebühr entfällt meist.
Welche Stadt ist lebhafter Dubai oder Abu Dhabi?
Dubai ist deutlich lebhafter und geschäftiger mit 24/7-Atmosphäre und pulsierendem Nachtleben. Abu Dhabi wirkt entspannter und traditioneller mit langsamem Tempo. Dubai eignet sich für Action-Liebhaber, Abu Dhabi für Entspannung-Suchende.
Shopping: Abu Dhabi vs. Dubai für Kauflustige
Abu Dhabi bietet entspannteres Shopping-Erlebnis ohne Hektik. Yas Mall umfasst über 400 Geschäfte. Parkplätze sind kostenfrei verfügbar. Internationale Marken kosten meist weniger als in Dubai.
The Galleria auf Al Maryah Island richtet sich an anspruchsvolle Luxuskunden. Hier findest du Boutiquen von Hermès bis Cartier. Preise entsprechen europäischen Standards. Personal spricht oft Deutsch.
Dubai gilt als Shopping-Paradies der gesamten Region. Dubai Mall übertrifft alle anderen Zentren weltweit. Über 1.200 Geschäfte auf vier Etagen. Kostenloses WLAN im gesamten Komplex verfügbar.
Gold Souk in Deira bietet traditionelles Handeln. Preise sind pure Verhandlungssache. Goldpreise liegen meist 10-20% unter deutschem Niveau. Zertifikate sind Pflicht bei allen Käufen.
Kulinarische Szene: Abu Dhabi vs. Dubai für Feinschmecker
Abu Dhabi bewahrt traditionelle Küche authentisch. Emiratische Restaurants servieren Machboos für 45-65 AED. Exotische Kamelgerichte kosten 80-120 AED pro Portion. Streetfood bleibt authentisch und günstig.
Gehobene Restaurants verlangen 200-400 AED pro Person. Alkoholische Getränke erhöhen die Restaurantrechnung deutlich, insbesondere in gehobenen Lokalen. Trinkgeld von 10-15% ist üblich.
Dubai bietet internationale Küche par excellence. Über 200 Nationalitäten prägen die vielfältige Gastronomieszene. Michelin-Sterne-Restaurants etablieren sich rasant. Menü-Preise starten bei 400 AED.
Food Trucks erobern Dubai Marina schnell. Preise liegen bei 25-45 AED pro Portion. Fusion-Küche kombiniert arabische und asiatische Einflüsse kreativ. Brunch-Kultur entwickelt sich rasant.
Nachhaltigkeit & Ökotourismus in den Emiraten
Nachhaltigkeit gewinnt in den VAE zunehmend an Bedeutung, besonders bei modernen Tourismuskonzepten.
Abu Dhabi:
- Mangroven-Touren per Kajak in Eastern Mangrove National Park
- Saadiyat Island als naturfreundliches Kultur- und Strandziel
- Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung
Dubai:
- Green Planet tropischer Bio-Dome mitten in der Stadt
- Dubai Sustainable City Vorzeigeprojekt für umweltfreundliches Wohnen
- Zahlreiche Initiativen für Müllvermeidung in Hotels und Malls
Hinweis: Viele Anbieter werben mit Eco-Tourism, achte auf echte Nachhaltigkeitssiegel.
Kulinarische Kosten im Vergleich: Dubai vs. Abu Dhabi
Essen und Trinken machen einen großen Teil des Reisebudgets aus, doch die Preise variieren zwischen Dubai und Abu Dhabi erheblich. Während Dubai für seine internationale Fusion-Küche und Michelin-Sterne-Restaurants bekannt ist, bietet Abu Dhabi authentischere arabische Gerichte oft zu günstigeren Preisen.
Diese Preisübersicht hilft dir, dein Kulinarik-Budget realistisch zu planen und zeigt, wo du die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse für verschiedene Dining-Erlebnisse findest:
Category | Abu Dhabi | Dubai |
---|---|---|
Traditional Cuisine | Machboos: 45-65 AED | Limited traditional options |
Exotic Dishes | Camel dishes: 80-120 AED | Fusion cuisine: 25-45 AED (food trucks) |
Street Food | Authentic & affordable | Food trucks: 25-45 AED |
Fine Dining | 200-400 AED per person | Michelin restaurants: 400+ AED |
Alcohol Impact | Doubles the bill significantly | Premium pricing |
Tipping | 10-15% customary | 10-15% customary |
Hinweis: Preise können je nach Saison, Nachfrage und Anbieter variieren. (Stand: Juni 2025)
Kulinarik-Tipp: Die virale Dubai Schokolade – Original erkennen & Rezept gibt’s in beiden Städten; Verfügbarkeit, Preise & DIY findest du hier
Sicherheit & Kleiderordnung: Abu Dhabi vs. Dubai Verhaltensregeln
Beide Städte gelten als extrem sicher für Touristen. Dennoch gibt es Unterschiede im Umgang mit Kleidung und Verhalten.
Dubai: Lockerer in Touristenbereichen
- Kleiderordnung entspannt in Touristenzonen
- Öffentliche Zuneigung eher zurückhaltend zeigen
- Alkoholkonsum in lizenzierten Lokalen erlaubt
Abu Dhabi: Konservativer und traditioneller
- Konservativer, besonders in Moscheen oder Malls
- Schultern und Knie sollten oft bedeckt sein
- Alkohol meist nur in Hotels verfügbar
Tipp: Beim Abflug vom Dubai Flughafen lohnt sich ein Besuch der Duty-Free-Bereiche. Letzte Mitbringsel kaufen, darunter auch alkoholische Spezialitäten.
Geschäftsreisen: Abu Dhabi vs. Dubai für Business
Abu Dhabi fungiert als offizieller Regierungssitz. Viele internationale Konzerne haben hier regionale Hauptsitze. Das Abu Dhabi National Exhibition Centre (ADNEC) beherbergt wichtige Messen. Businesshotels bieten moderne Konferenzräume ab 500 AED pro Tag.
Geschäftsessen in gehobenen Restaurants kosten 150-300 AED pro Person. Alkohol ist in Businesshotels verfügbar. Dresscode ist generell konservativer.
Dubai gilt als Handelszentrum der gesamten Region. Dubai International Financial Centre (DIFC) beherbergt führende Banken. Geschäftstermine laufen entspannter ab. Networking-Events finden regelmäßig statt.
Coworking-Spaces kosten 50-150 AED pro Tag. Business-Lounges in Hotels sind oft kostenfrei. Geschäftsreisende schätzen die hochmoderne Infrastruktur.
Beispielroute: Dubai & Abu Dhabi in 6 Tagen kombinieren
Wenn du beide Emirate entdecken möchtest, bietet sich eine kurze Kombi-Reise perfekt an:
Tag 1–3: Dubai
- Burj Khalifa & Dubai Mall
- Bootstour in der Marina
- Wüstensafari oder Besuch von Palm Jumeirah
Tag 4–6: Abu Dhabi
- Sheikh-Zayed-Moschee & Louvre Abu Dhabi
- Entspannen an der Corniche oder Saadiyat Beach
- Abendessen in der Galleria oder Spaziergang auf Yas Island
Transport-Tipp: Der Transfer zwischen Dubai und Abu Dhabi dauert rund 90 Minuten. Mit dem Mietwagen oder einem Bus (ca. 35 AED) bist du flexibel unterwegs.
FAQ-Häufig gestellte Fragen zu Dubai vs. Abu Dhabi
Abu Dhabi oder Dubai? Deine perfekte Wahl treffen
Die Entscheidung Abu Dhabi vs. Dubai hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Abu Dhabi eignet sich perfekt für kulturinteressierte Reisende Du willst tiefer eintauchen? Hier findest du alles dazu: „Dubai Kultur verstehen: So verhältst du dich richtig im Emirat“. Ruhigere Atmosphäre und günstigere Preise sprechen eindeutig dafür. Familien schätzen die entspannte Umgebung besonders.
Dubai begeistert Shopping-Liebhaber und Partygänger gleichermaßen. Futuristische Architektur und Superlative prägen das einzigartige Stadtbild. Geschäftsreisende profitieren von der erstklassigen Infrastruktur.
Für Dubai spricht:
- Vielfältige Aktivitäten und Attraktionen
- Ausgezeichnete Infrastruktur ab Dubai Flughafen
- Ideal für kürzere, actionreiche Aufenthalte
- Weltklasse Shopping und Nachtleben
Für Abu Dhabi spricht:
- Authentisches Emiratserlebnis mit Kultur
- Großzügige Strände und entspannte Atmosphäre
- Günstigere Preise bei gleicher Qualität
- Perfekt für Familien und Erholungssuchende
Budget-bewusste Reisende wählen oft Abu Dhabi. Luxus-Suchende finden in beiden Emiraten erstklassige Angebote. Die Entfernung zwischen beiden Städten beträgt nur 150 Kilometer.
Meine Empfehlung: Kombiniere beide Destinationen geschickt! Drei Tage in Dubai, zwei in Abu Dhabi funktioniert perfekt. Mietwagen oder Bustransfer kosten 100-150 AED. Flüge zwischen beiden Städten werden nicht angeboten, aufgrund der kurzen Entfernung sind Mietwagen oder Busse die bessere Wahl.
Deine Wahl bei Abu Dhabi vs. Dubai sollte deine Interessen klar widerspiegeln. Kultur und Entspannung sprechen für Abu Dhabi. Shopping und aufregendes Nachtleben für Dubai. Beide Emirate bieten unvergessliche Erlebnisse für Besucher aus dem deutschsprachigen Raum.
Wenn du über den Dubai Flughafen anreist, startest du optimal für beide Ziele. Die moderne Infrastruktur macht alles möglich. Deine Reise in die faszinierenden Vereinigten Arabischen Emirate kann beginnen!
Dieser Artikel ist Teil meines umfassenden Dubai-Guides für deutschsprachige Besucher, entdecke alle Themen rund um Anreise, Kosten, Kultur, Sicherheit und mehr hier: Dubai 2025 – Der ultimative Reiseführer