Dubai Schokolade aufgeschnitten zeigt grüne Pistazienfüllung und knusprige Kadayif

Dubai Schokolade: Was wirklich dahinter steckt

Weißt du noch, als plötzlich alle von dieser mysteriösen Dubai Schokolade sprachen? Ich lebe hier in Dubai und konnte es kaum glauben, wie verrückt Deutschland nach dieser Süßigkeit geworden ist. Plötzlich standen Menschen stundenlang in Schlangen und zahlten Preise, für die sie normalerweise ein ganzes Abendessen bekommen hätten.

Als jemand, der täglich an den Geschäften von Fix Dessert Chocolatier vorbeiläuft, möchte ich dir die ganze Geschichte erzählen. Denn zwischen dem, was in den sozialen Medien gezeigt wird und der Realität hier vor Ort, liegen manchmal Welten.

Die wahre Geschichte hinter der Dubai Schokolade

Zunächst einmal: Die Dubai Schokolade ist gar nicht so alt, wie viele denken. Sarah Hamouda, eine britisch-ägyptische Unternehmerin, hat sie erst 2021 erfunden. Damals war sie schwanger und suchte nach etwas, das ihre Gelüste stillte. Die Kombination aus Schokolade, Pistaziencreme und Kadayif entstand aus purem Zufall.

Jedoch machte erst ein TikTok Video von Maria Vehera Ende 2023 die Schokolade international bekannt. Mit über 90 Millionen Aufrufen verwandelte sich eine lokale Süßigkeit in einen globalen Hype.

Dubai Chocolate Journey

Dubai Chocolate Journey

Von der Schwangerschaftsgelüste zum Global Hype

2021

Der Ursprung

Sarah Hamouda entwickelt während ihrer Schwangerschaft die erste Dubai Schokolade

Aus puren Schwangerschaftsgelüsten entsteht eine Geschäftsidee

🤰
2021

Unternehmensgründung

Fix Dessert Chocolatier wird in Dubai gegründet

Von der Idee zum lokalen Geschäft

🍫
Ende 2023

Viraler Durchbruch

Maria Vehera’s TikTok Video erreicht über 90 Millionen Aufrufe

Der Wendepunkt zum globalen Phänomen

📱
2024

Globaler Hype

Weltweite Nachfrage explodiert, unzählige Nachahmer-Produkte entstehen

Von Dubai in die ganze Welt

🌍
2024

Schmuggler-Vorfälle

Deutsche Zollbehörden stoppen Schmuggler mit bis zu 90kg Dubai Schokolade

Der Hype erreicht absurde Dimensionen

📰
2025

Rechtliche Entwicklungen

Gerichte entscheiden über Markenrechte und irreführende Produktnamen

Schutz der Original-Marke wird durchgesetzt

⚖️
Q1 2025

Rekord-Umsätze

Dubai Duty Free erzielt $22 Millionen Umsatz allein im ersten Quartal

Über 1,2 Millionen verkaufte Tafeln in nur 3 Monaten

💰

Was macht Dubai Schokolade so besonders?

Die Originalrezeptur besteht aus hochwertiger belgischer Schokolade. Die genaue Schokoladenbasis von Fix Dessert Chocolatier wird vom Unternehmen nicht öffentlich preisgegeben, aber die Qualität ist erstklassig. Dazu kommt eine Füllung aus geröstetem Kadayif, gehackten Pistazien und Tahina. Das Geheimnis liegt im Kontrast: Die cremige Schokolade trifft auf knusprige Textur.

Meine persönliche Erfahrung mit der originalen Dubai Schokolade

Als ich das erste Mal von diesem Hype hörte, dachte ich ehrlich: “Was ist denn mit den Deutschen los?” Schließlich kann ich hier jederzeit in die Dubai Mall spazieren und mir eine Tafel holen. Also habe ich es ausprobiert.

Zunächst war ich skeptisch wegen des Preises. 68 AED für 150 Gramm Schokolade erschienen mir überteuert. Jedoch muss ich zugeben: Der Geschmack hat mich überrascht. Die Kombination ist wirklich gelungen und definitiv etwas Besonderes.

Mein erstes Mal Dubai Schokolade: Ein Realitätscheck

Letzte Woche bin ich mit meiner deutschen Freundin Jana zur Dubai Mall gefahren. Sie war extra für drei Tage nach Dubai geflogen, nur wegen dieser Schokolade! Kannst du dir das vorstellen? Als wir bei Fix Dessert ankamen, stand da tatsächlich eine kleine Schlange. Mitten in Dubai, wo sonst alles sofort verfügbar ist.

Jana filmte natürlich alles für ihr Instagram. Das Auspacken, das erste Reinbeißen, ihre Reaktion. Und weißt du was? Ihre Augen leuchteten wirklich auf! “Kanaan, das ist anders als alles, was ich kenne”, meinte sie. Ehrlich gesagt, ich konnte ihre Begeisterung verstehen. Die Dubai Schokolade hat wirklich etwas Besonderes an sich.

Außerdem ist die Qualität der Originalschokolade deutlich höher als bei den meisten Nachahmern. Die Pistazien schmecken intensiv und das Kadayif hat die perfekte Knusprigkeit. Trotzdem rechtfertigt das für mich nicht den kompletten Hype.

Dubai Schokolade: Die verrücktesten Geschichten aus Deutschland

Während ich hier in Dubai entspannt zur Dubai Mall laufe und mir eine Dubai Schokolade hole, spielen sich in Deutschland wahre Dramen ab. Meine deutsche Kollegin Lisa erzählte mir letztens am Telefon von ihrem “Dubai Schokolade Abenteuer” in München.

Sie stand morgens um 6 Uhr auf, fuhr eine Stunde zur Lindt Filiale und wartete drei Stunden in der Kälte. Für eine Tafel Schokolade! Als sie endlich dran war, durfte sie nur zwei Stück kaufen. “Kanaan, ich fühlte mich wie beim iPhone Launch”, meinte sie lachend.

Dubai Schokolade Schmuggler Geschichte

Das Beste kommt aber noch: Erinnerst du dich an die Geschichte mit den Schmugglern? Okay, jetzt wird’s komplett absurd: Im November 2024 stoppt der deutsche Zoll an der Grenze zur Schweiz bei Lörrach einen 31-jährigen Mann. In seinem Van: 45 KILO Dubai Schokolade in 243 Boxen!

Stell dir vor: Der Typ dachte sich wahrscheinlich “Ich werde der deutsche Dubai-Schokolade-König!” und hatte jeden Cent investiert. Stattdessen saß er beim Zoll und musste 920€ Einfuhrzoll nachzahlen. Die Beamten dachten bestimmt: “Ist das Kokain oder was?!”

Aber damit nicht genug: Nur einen Monat später, im Dezember 2024, erwischt der Zoll am Hamburger Flughafen eine 33-jährige Frau mit ganzen 90 KILO Dubai Schokolade, das waren 460 Tafeln verteilt auf drei Koffer! Diese Ladung wurde komplett beschlagnahmt und musste vernichtet werden. Kannst du dir das vorstellen? Wegen Schokolade verhaftet!

Dubai Schokolade Schmuggler Geschichte
Datum Ort Menge Person Ergebnis
November 2024 Lörrach (D-CH Grenze) 45kg (243 Boxen) 31-jähriger Mann 920€ Zoll gezahlt
Dezember 2024 Hamburg Flughafen 90kg (460 Tafeln) 33-jährige Frau Beschlagnahmt/vernichtet

Was Promis über Dubai Schokolade sagen

Und dann… dann kam Markus Söder! Der Mann, der sonst Weißwurst und Bier postet, biss auf Instagram genüsslich in eine Dubai Schokolade. Seine Caption? “Seeeehr süß! Muss nicht jeden Tag sein.”

Alter, wenn sogar bayerische Politiker den Hype mitmachen, weißt du: Das Ding ist offiziell durchgeknallt! Nach seinem Post explodierte die Nachfrage noch mehr. Wer hätte gedacht, dass Politiker auch Werbung für Dubai Schokolade machen?

Außerdem haben internationale Food-Blogger Dubai besucht, nur um die originale Dubai Schokolade zu probieren:

  • Manche davon haben über 100.000 Follower
  • Ihre Videos über Dubai Schokolade gehen immer viral
  • Sie kommen extra nach Dubai nur für diese eine Schokolade
  • Das zeigt, wie global dieses Phänomen geworden ist

Aber das war erst der Anfang…

PERSON PLATFORM AUSSAGE/REAKTION IMPACT
Markus Söder Instagram “Seeeehr süß! Muss nicht jeden Tag sein.” Nachfrage explodierte nach seinem Post
Internationale Food-Blogger TikTok/Instagram Reisen extra nach Dubai für Original Videos gehen immer viral
Food-Influencer (100k+ Follower) Social Media Besuchen Dubai nur für Dubai Schokolade Globales Phänomen verstärkt

Die dunkle Seite des Dubai Schokolade Hypes

Während alle von der tollen Schokolade schwärmten, kamen jedoch auch Probleme ans Licht. Deutsche Lebensmittelkontrolleure fanden bei Untersuchungen bedenkliche Mängel. Zunächst wurde in einigen Proben aus den VAE Palmöl statt Kakaobutter verwendet.

Außerdem enthielten manche Varianten nicht deklarierte Allergene wie Sesam. Das ist besonders gefährlich für Menschen mit Allergien. Daher empfehle ich dir, immer genau auf die Zutatenliste zu schauen.

Schließlich wurden auch künstliche Farbstoffe gefunden, die einen höheren Pistazienanteil vortäuschen sollten. Diese Erkenntnisse haben mich nachdenklich gestimmt und zeigen, wie wichtig es ist, auf seriöse Hersteller zu setzen.

Wo du echte Dubai Schokolade bekommst

Falls du die originale Dubai Schokolade probieren möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten:

In Dubai selbst:

  • Fix Dessert Chocolatier über Deliveroo App (täglich um 14:00 und 17:00 Uhr)
  • Dubai Duty Free Terminal 3 (saisonaler Pop-up – war von Januar bis Februar 2025 verfügbar)
  • Meist innerhalb von Minuten ausverkauft

Auch in Abu Dhabi verfügbar:

  • Seit 2025 auch in der Hauptstadt der VAE über Deliveroo bestellbar

Online-Versand nach Deutschland:

  • Vorsicht vor Fake-Shops! Fix warnt aktiv vor gefälschten Wiederverkäufern
  • Keine autorisierten Händler außerhalb der VAE

Jedoch ist auch der Online-Versand möglich, allerdings mit hohen Versandkosten. Außerdem bieten einige deutsche Importeure die Originalschokolade an, meist zu Preisen zwischen 20 und 30 Euro pro Tafel.

Dubai Schokolade Rezept: So machst du sie selbst

Nach all den Geschichten über teure Preise und Touristenschlangen fragst du dich bestimmt: “Kann ich die Dubai Schokolade nicht einfach selbst machen?” Die Antwort ist: Ja, absolut! Und ehrlich gesagt, schmeckt die selbstgemachte Version manchmal sogar besser als das überteuerte Original.

Ich habe das Rezept schon unzählige Male mit deutschen Freunden ausprobiert, und alle waren begeistert. Das Beste daran? Du sparst einen Haufen Geld und kannst sie nach deinem Geschmack anpassen.

Zutaten für 2-3 große Tafeln:

Für die Schokolade:

  • 400g hochwertige Schokolade (200g Vollmilch + 200g Zartbitter)
  • 100g weiße Schokolade (optional für das typische Muster)

Für die Füllung:

  • 150g Pistaziencreme (gesüßt, mindestens 45% Pistazienanteil!)
  • 80g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)
  • 3-4 EL Tahini (Sesampaste)
  • 40g Butter
  • 1 Prise Meersalz
  • Optional: 30g gehackte Pistazien für extra Crunch

Kanaan’s Profi-Tipp: Geh zu einem türkischen oder arabischen Laden – dort findest du Kadayif meist für 3-4€ und echte Pistaziencreme mit hohem Pistazienanteil für einen Bruchteil des deutschen Preises! Achte unbedingt darauf, dass die Pistaziencreme mindestens 45% Pistazien enthält, sonst schmeckt’s nicht authentisch.

Zubereitung (Dauer: ca. 45 Min + 4 Std Kühlzeit):

Schritt 1: Schokolade vorbereiten Die dunkle Schokolade grob hacken und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Wichtig: Nicht zu heiß werden lassen, sonst wird sie stumpf! Die Hälfte der geschmolzenen Schokolade in Silikonformen gießen und einen etwa 1,5 cm hohen Rand hochziehen. Ab in den Kühlschrank damit.

Schritt 2: Die geniale Füllung Das Kadayif in kleine Stücke schneiden (etwa 1 cm). Butter in einer Pfanne erhitzen und das Kadayif darin bei mittlerer Hitze goldbraun rösten – das riecht schon mal fantastisch! Nicht zu dunkel werden lassen, sonst schmeckt’s bitter. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Dann das geröstete Kadayif mit Pistaziencreme, Tahini und einer Prise Salz zu einer cremigen Masse verrühren. Probier ruhig mal die Mischung sollte schön nussig und nicht zu süß sein.

Schritt 3: Zusammenfügen Die Füllung auf die ausgehärtete Schokolade geben und gleichmäßig verstreichen. Dabei nicht zu dick auftragen, es muss noch Platz für die obere Schokoladenschicht bleiben. Wieder kalt stellen, bis die Füllung fest ist.

Schritt 4: Der finale Touch Die restliche geschmolzene Schokolade über die Füllung gießen und glatt streichen. Für das typische Dubai-Look kannst du etwas geschmolzene weiße Schokolade als Muster darauf träufeln. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank aushärten lassen.

Insider Variationen, die ich gerne mache:

“Dubai Deluxe”: Mit ein paar Tropfen Rosenwasser in der Füllung und gehackten Pistazien obendrauf

“Orientalische”: Mit einer Prise Kardamom – schmeckt wie orientalische Träume

“Spar-Version”: Normale Schokotafeln aus dem Supermarkt verwenden – schmeckt immer noch genial!

Häufige Fehler (die mir am Anfang auch passiert sind):

  • Schokolade zu heiß schmelzen → wird stumpf und brüchig
  • Kadayif zu dunkel rösten → schmeckt bitter
  • Zu billige Pistaziencreme nehmen → unter 45% Pistazienanteil schmeckt fade
  • Zu viel Füllung → läuft über die Ränder
  • Zu wenig Geduld → Schichten vermischen sich

Lagerung & Haltbarkeit:

Lagern: Bei 15-18°C an einem kühlen, trockenen Ort. So bleibt das Aroma perfekt und die Konsistenz stimmt. Hält sich etwa eine Woche falls sie überhaupt so lange überlebt!

Mein ehrliches Fazit: Das erste Mal braucht etwas Geduld, aber das Ergebnis ist es so wert! Meine deutschen Freunde sind jedes Mal baff, wie nah das ans Original rankommt. Und für 8-10€ statt 20€, da lohnt sich die kleine Mühe allemal!

Dubai Schokolade Selbermachen: Kostenvergleich

Warum der Dubai Schokolade Hype so funktioniert hat

Die Psychologie dahinter ist faszinierend. Zunächst spielt FOMO (Fear of Missing Out) eine große Rolle. Niemand möchte ausgeschlossen sein, wenn alle anderen über etwas sprechen. Außerdem verstärken soziale Medien diesen Effekt enorm.

Jedoch kommt auch der Ankereffekt ins Spiel. Wenn du hörst, dass eine Schokolade 20 Euro kostet, erscheinen 15 Euro plötzlich wie ein Schnäppchen. Daher konnten Hersteller wie Lindt mit ihrer 15-Euro-Version punkten.

Schließlich spielt auch der Exotik-Faktor eine Rolle. Dubai steht für Luxus und Glamour. Diese Assoziation überträgt sich automatisch auf die Schokolade.

Aktuelle Entwicklungen 2025

Die Nachfrage ist weiterhin gigantisch: Allein im ersten Quartal 2025 verkaufte Dubai Duty Free über 1,2 Millionen Dubai-Schokoladentafeln und generierte damit 22 Millionen US-Dollar Umsatz! Das zeigt, wie nachhaltig dieser Trend geworden ist.

Außerdem gibt es rechtliche Entwicklungen: Ein deutsches Gericht in Köln entschied im Januar 2025, dass Aldi sein Produkt “Alyan Dubai Handmade Chocolate” nicht mehr verkaufen darf, da es Verbraucher irreführt, die Schokolade wird nämlich in der Türkei und nicht in Dubai hergestellt.

Neue Geschmacksrichtungen 2025

Sarah Hamouda bringt regelmäßig neue Kreationen heraus. Im Januar 2025 wurde “Catch Me If Pecan” gelauncht, und die Fans sind begeistert. Außerdem ist Fix Dessert jetzt auch in Abu Dhabi verfügbar – ein wichtiger Expansionsschritt in den VAE.

Mein ehrliches Fazit zur Dubai Schokolade

Nach all meinen Erfahrungen hier in Dubai kann ich dir sagen: Die Dubai Schokolade ist durchaus lecker, aber kein Wunder. Der Hype ist größer als das tatsächliche Geschmackserlebnis.

Zunächst solltest du wissen, dass die Qualitätsunterschiede zwischen Original und Nachahmern erheblich sind. Jedoch rechtfertigt auch das Original nicht unbedingt den hohen Preis.

Außerdem ist wichtig zu verstehen, dass Trends in sozialen Medien oft künstlich verstärkt werden. Die Dubai Schokolade ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Marketing und Psychologie zusammenwirken.

Solltest du die Schokolade kaufen?

Das hängt ganz von dir ab. Falls du neugierig bist und das Geld übrig hast, probiere gerne das Original. Jedoch rate ich davon ab, überteuerte Nachahmer zu kaufen oder stundenlang anzustehen.

Daher ist mein Tipp: Mache sie selbst oder warte, bis der Hype abflacht. Die Preise werden garantiert sinken, sobald die Aufregung nachlässt.

Schließlich denke daran, dass Geschmack subjektiv ist. Was für einen TikTok-Star das Beste seit geschnittenem Brot ist, muss dir nicht unbedingt schmecken.

Die Zukunft der Dubai Schokolade

Experten prognostizieren bereits das Ende des Hypes für 2025. Zunächst zeigen Untersuchungen, dass über 60 Prozent der Käufer keine weiteren Käufe planen. Außerdem sinkt die Nachfrage bereits um 70 Prozent im Vergleich zur Hochphase.

Jedoch wird die Dubai Schokolade wahrscheinlich als Nischenproduk bestehen bleiben. Daher können sich echte Liebhaber freuen, während Trendjäger bereits nach dem nächsten Hype suchen.

Was bleibt von dem ganzen Rummel?

Zunächst hat die Dubai Schokolade gezeigt, wie schnell sich Trends global verbreiten können. Außerdem verdeutlicht sie die Macht sozialer Medien im Marketing.

Jedoch lehrt uns der Hype auch, kritischer zu hinterfragen. Nur weil etwas viral geht, ist es nicht automatisch revolutionär oder sein Geld wert.

Schließlich bleibt die Erkenntnis, dass authentische Erfahrungen oft wertvoller sind als Trends. Die beste Schokolade ist die, die dir persönlich schmeckt – egal ob sie aus Dubai, Deutschland oder deiner eigenen Küche kommt.

Meine persönlichen Dubai Schokolade Empfehlungen

Nach einem Jahr “Forschung” hier vor Ort kann ich dir folgende Tipps geben:

Für Neugierige: Probiere einmal das Original bei Fix Dessert. Es ist teuer, aber die Erfahrung wert. Gehe am besten unter der Woche hin, da ist weniger los.

Für Sparfüchse: Mache die Dubai Schokolade selbst. Mit den richtigen Zutaten kommst du sehr nah ans Original ran und sparst dabei ordentlich Geld.

Für Deutsche Besucher: Kaufe maximal zwei Tafeln. Mehr brauchst du wirklich nicht, und deine Freunde daheim werden trotzdem begeistert sein.

Kanaan’s Geheim-Tipp: Wenn du wirklich sparen willst: In türkischen Läden hier in Dubai gibt es ähnliche Süßigkeiten mit Kadayif und Pistazien für 5 AED statt 68 AED. Schmeckt fast genauso gut, nur halt nicht “viral”!

Ehrliches Fazit nach einem Jahr

Plot Twist: Ich lebe hier in Dubai und war trotzdem baff über den Hype! Meine deutschen Freunde haben mich plötzlich wie einen Schokoladen-Dealer behandelt.

Aber weißt du was? Als ich gesehen habe, wie Monika vor Glück gestrahlt hat beim ersten Bissen, da dachte ich: Das Leben ist zu kurz für billige Schokolade!

Meine Top Alternativen zur Dubai Schokolade

Falls du auf den Geschmack gekommen bist, aber nicht die hohen Preise zahlen möchtest, habe ich einige Alternativen für dich:

Türkische und arabische Läden:

  • Baklava-Schokolade für einen Bruchteil des Preises
  • Alle Zutaten zum Selbermachen verfügbar
  • Oft authentischer als deutsche Nachahmer

Deutsche Premium-Chocolatiers:

  • Viele bieten inzwischen Pistazien-Varianten an
  • Qualitativ hochwertig und preislich fairer
  • Ohne den Hype-Aufschlag

Kanaan’s Insider-Tipp: Am besten gehst du unter der Woche zur Dubai Mall, da ist weniger Touristen-Chaos und du kommst entspannter an die originale Dubai Schokolade ran!

Übrigens, falls du mehr über die coolsten Spots und besten Restaurants in der Dubai Mall wissen willst, da kann ich dir auch eine Menge erzählen. Diese Mall ist ein Universum für sich!

Zukunft: Was kommt als nächstes?

Sarah Hamouda arbeitet bereits an neuen Kreationen. Ich habe gehört, dass Dubai Schokolade mit Datteln und Karak-Tee in Planung ist. Außerdem überlegt Fix Dessert, internationale Filialen zu eröffnen, London und Tokyo stehen wohl ganz oben auf der Liste.

Jedoch glaube ich, dass der Mega-Hype vorbei ist. Die Dubai Schokolade wird bleiben, aber als Nischenproduk für echte Liebhaber. Und das ist auch gut so. Trends kommen und gehen, aber Qualität bleibt.

Wer weiß, vielleicht ist der nächste Food-Hype schon um die Ecke? Ich halt die Augen offen und erzähl dir davon, versprochen!

Was sagst du zu dem ganzen Hype? Findest du 20 Euro für Schokolade gerechtfertigt oder völlig übertrieben? Ich freue mich auf deine Meinung in den Kommentaren!