Zuletzt aktualisiert:
Kurz gesagt: Der März ist einer der angenehmsten Monate in Dubai, warm am Tag, mild am Abend, seltene Schauer. Genau hier zeige ich dir, wie du den Monat praktisch planst: Buchung & Budget in der Hochsaison, ein Tagesrhythmus, der funktioniert, Strand- und Wüstentipps, Events (inkl. möglicher Ramadan-Wochen) und eine kurze Packliste. Für Jahreszeiten-Vergleiche, Regenstatistiken und Klimatrends führt dich mein Überblick weiter: /dubai-wetter/.
Bevor wir in die Details gehen, hier die Eckdaten für den März im Schnelldurchlauf:
März im Überblick: Tageshöchstwerte ~27–29 °C, Nächte ~18–20 °C, Meer ~23 °C, Regen selten (≈ 1–2 Tage, meist kurz).
Wie sich der März anfühlt
Klimatabellen sind hilfreich, noch wichtiger ist das Reisegefühl:
Vormittags liegt klares, weiches Licht über der Stadt; Spaziergänge durch Al Fahidi oder entlang der Marina gelingen ohne Hitzedruck.
Mittags spürst du die kräftige Sonne, aber mit einer geplanten Pause (Pool, Strandliege oder klimatisierte Mall) bleibt Energie für den Rest des Tages.
Spät Nachmittag wird das Licht golden, die Skyline spiegelt warm in der Bucht, und Promenaden wie der Marina Walk füllen sich, perfekt für Fotos und lange, milde Abende.
Das Meer (~23 °C) ist angenehm, Wassersport lässt sich entspannt einbauen.
Für detaillierte Jahreszeiten-Einordnung nutze den Hub: /dubai-wetter/.
Reiseplanung & Buchung (Hochsaison ohne Stress)
Der März bündelt bestes Wetter mit hoher Auslastung, gute Häuser in Marina/JBR, Downtown oder auf der Palm sind früh knapp. Plane 8–12 Wochen Vorlauf für Wunschlage und realistische Raten. Preislich helfen wochentägliche An-/Abreisen, Zimmer eine Reihe hinter dem Strand statt „direct beachfront“ sowie früh gesetzte Dinner- und Attraktionsreservierungen. Kombitickets (z. B. Aussichtsplattform + Bootstour) sind im März pragmatisch und sparen Wege.
Ein Tagesablauf, der funktioniert
Starte früh. Ein Kaffee am Kite Beach oder ein kurzer Lauf auf festem Sand holt Licht und Stimmung in den Tag. Gegen zehn Uhr sind Al Fahidi und die Souks lebendig, ohne zu drängen. Mittags legst du bewusst eine Heat-Pause ein, Pool, Strand oder die Dubai Mall sind dafür gebaut.
Ab 16 Uhr bietet das Museum of the Future oder Madinat Jumeirah Kulisse und Kultur; zur Golden Hour lohnt der Blick Richtung Bluewaters/Ain Dubai. Den Abend trägst du aufs Wasser: eine Dhow-Cruise im Creek oder entlang der beleuchteten Marina, danach Rooftop oder ein Spaziergang an La Mer. Eine leichte Jacke schadet nicht, weniger draußen, mehr wegen kräftiger Klimaanlagen.
Strand & Meer im März
Kite Beach und JBR sind die verlässlichsten Allrounder: breite Strände, Duschen, Cafés, Boards zum Mieten. Palm West Beach wirkt ruhiger, oft mit geschützterem Wasser. Für Fotos sind früher Morgen und später Nachmittag die elegantesten Zeitfenster; mittags geht es mehr um Wasser und Schatten. Wer komfortabel bleiben will, mietet Liege/Schirm und packt Sonnenschutz konsequent ein. Wenn du allgemeine Regenhäufigkeit oder Starkregentipps suchst (selten, aber möglich): /regentage-in-dubai/.
Wüstenerlebnis im März
Der März nimmt der Wüste ihre Härte. Die Morning Desert Safari bringt kühle Luft, klare Sicht und bestes Licht für Sandboarding und Kamelszenen; abends färbt die Sonne die Dünen kupfern, und der Himmel bleibt lange offen. Packe geschlossene Schuhe, ein leichtes Tuch gegen Wind, Lippenpflege und Wasser, eher wegen trockener Luft als wegen Hitze.
Events & Ramadan
Kulinarik- und Kulturformate laufen im März auf Hochtouren; Open-Air-Märkte, Food-Wochen und Kunstreihen beleben Promenaden und Hotels. Falls Ramadan in deinen Reisezeitraum fällt, helfen dir diese Kurz-Hinweise bei der Planung:
Ramadan im März – kurz erklärt
- Abends lebendig: Iftar-Buffets, Laternen, besondere Stimmung – früh reservieren.
- Tagsüber ruhiger Betrieb; einzelne Lokale öffnen erst nach Sonnenuntergang.
- Respektregeln in Malls/Altstadt (Schultern/Knie bedecken; Essen/Trinken tagsüber dezent).
Ramadan kann, je nach Jahr, teilweise oder vollständig in den März fallen: Tagsüber wird es ruhiger, einzelne Lokale öffnen erst nach Sonnenuntergang; abends prägen Iftar-Buffets, Laternen und festliche Dekoration die Stadt. Wer Reservierungen rechtzeitig setzt, erlebt die Atmosphäre als Gewinn.
→ Offizieller Eventkalender: (setze hier den Link zu Visit Dubai im Editor)
Packliste (kurz & smart)
Atmungsaktive Sommerstoffe, SPF 30–50, Kappe/Hut sowie eine leichte Lage für stark klimatisierte Räume genügen. Bequeme Sneaker sind tagsüber sinnvoll; am Abend funktioniert „Smart Casual“ in den meisten Häusern. Eine kleine Powerbank zahlt sich aus, Dubai lädt zum Fotografieren ein.
Häufige Fehler, und die einfache Lösung
Der Klassiker ist, mittags durchzuziehen und abends müde zu sein. Besser ist ein geplanter Rhythmus: aktiv am Vormittag, Pause zur stärksten Sonne, Kultur am späten Nachmittag, Wasser/Lichter am Abend.
Zweiter Fehler: Späte Reservierungen, begehrte Restaurants und Sunset-Slots sind im März früh vergeben.
Drittens: nur Taxi fahren, am Wochenende ist die Metro zwischen Marina und Downtown oft die nervenschonendere Wahl.
Weiterführend (interne Navigation)
- Überblick & Jahreszeiten: /dubai-wetter/
- Regen-Fakten & Cloud-Seeding: /regentage-in-dubai/
- Unsicher bei der Wahl? → /dubai-beste-reisezeit/