Dubai-Schokolade im Anschnitt mit Pistazien-Tahini-Creme und knusprigen Kadayif-Fäden in Schokoladenhülle (Originalstil)

Dubai Schokolade: Original erkennen, Rezept & wo du sie bekommst

Dubai-Schokolade, zuletzt aktualisiert: 24.09.2025

Dubai-Schokolade: Kaum ein Süßigkeiten-Hype hat in den letzten Jahren so viele Schlagzeilen gemacht. Auf TikTok, Instagram & Co. werden die Tafeln aus Dubai wie kleine Schätze präsentiert: Pistazien in sattem Grün, feine Fäden, die knuspen, und eine Creme, die fast schon süchtig macht. Doch was steckt wirklich dahinter?

→ Zum Rezept springen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was Dubai-Schokolade eigentlich ist, und wer das Original herstellt
  • Wie du Original und Kopie sicher voneinander unterscheiden kannst
  • Wo du sie wirklich kaufen kannst (in Dubai und in Deutschland)
  • Und: ein einfaches Rezept, um sie zuhause nachzumachen

Was ist Dubai-Schokolade?

Dubai-Schokolade ist keine gewöhnliche Schokolade, sondern eine gefüllte Tafel mit einer sehr speziellen Rezeptur:

  • Milch- oder weiße Schokolade als Hülle
  • Pistazien-Tahini-Creme im Kern, cremig und leicht nussig
  • Kadayif-Fäden (auch Engelshaar genannt), die für den unverwechselbaren Crunch sorgen

Mehr zu den Zutaten findest du hier: Wikipedia: Tahini, die Sesampaste, die dem Kern seine nussige Note gibt.

Das Original stammt von der Patisserie Fix Dessert in Dubai, die diese Mischung erstmals populär gemacht hat. Seitdem gilt die Tafel als Must-Try für Dubai-Reisende und wurde durch Social Media zu einem internationalen Trend.Kurz gesagt: Dubai-Schokolade ist eine Mischung aus orientalischer Süßwaren-Tradition und moderner Schokoladenkunst, und genau diese Kombination macht sie so besonders.

Neu in der Stadt? Die wichtigsten Basics für deine erste Reise haben wir im Artikel Dubai für Anfänger zusammengefasst.

Original vs. Kopien, so erkennst du den Unterschied

Seit der Hype um die Dubai-Schokolade auch Deutschland erreicht hat, tauchen immer mehr Nachahmungen auf. Manche sind nah am Original, andere sehen zwar ähnlich aus, haben geschmacklich aber wenig damit zu tun. Damit du den Unterschied erkennst, hilft diese einfache Checkliste:

Dubai-Schokolade: Original vs. Kopie
Kriterium Original Kopie
Schokolade Schmilzt cremig ohne wachsigen Film Nutzen oft einfache Kuvertüre mit flachem Aroma
Pistazien Ganze, sichtbar grüne Pistazien und intensiver Geschmack Gehackt/gefärbt, oft wenig Pistazienaroma
Tahini-Creme Feine Sesamnote, harmoniert mit Pistazie Tahini-Tiefe fehlt häufig komplett
Kadayif-Fäden Knusprig angeröstet und klar erkennbar Fehlen oft oder sind weich
Preis In Dubai meist zweistellig, bei Resellern deutlich höher Dumpingpreise
Verpackung Sauber versiegelt, Zutaten & Allergene deklariert Fehlende Angaben/unscharfe Labels
Kurzregel Je deutlicher Pistazien + Tahini + knuspriges Kadayif zusammenspielen, desto näher am Original

Vergleichstabelle Dubai Schokolade Original vs. Kopie, Unterschiede bei Schokolade, Pistazien, Tahini, Kadayif, Preis und Verpackung

Wo kannst du Dubai-Schokolade kaufen? 

Der Hype hat die Nachfrage weltweit explodieren lassen, doch das macht den Kauf nicht ganz einfach. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: direkt in den VAE oder über Reseller in Deutschland.

In Dubai und Abu Dhabi

Wenn du in den Emiraten bist, hast du die besten Chancen, das Original zu bekommen:

  • Transport im Koffer: Achte auf Kühlung , bei hohen Temperaturen unbedingt im Handgepäck transportieren, sonst schmilzt die Schokolade. So kommst du stressfrei hin: Verkehrsmittel in Dubai (Metro, Taxi, Tram & Wassertaxi im Überblick).
  • Fix Dessert Stores: Das Original gibt es direkt in Dubai oder Abu Dhabi. Besonders beliebt sind die Shops in der Dubai Mall und in Abu Dhabi Mall.
  • Vorbestellen lohnt sich: Die Tafeln sind oft nach wenigen Stunden ausverkauft. Manche Filialen bieten Vorbestellungen oder Wartelisten an.
  • Reisetipp: Gehe vormittags, kurz nach Ladenöffnung, dann sind die Chancen am größten.

Weitere Adressen, Öffnungszeiten und Insider-Tipps findest du im Dubai Shopping Guide.

In Deutschland

In Deutschland sieht die Lage etwas komplizierter aus:

  • Kein offizieller Vertrieb: Das Original wird derzeit nicht offiziell in die EU exportiert.
  • Reseller & Online-Shops: Einzelne Händler importieren die Tafeln und verkaufen sie zu deutlich höheren Preisen weiter. Hier gilt: Qualität & Echtheit sind nicht garantiert.
  • Preisrahmen: Zwischen 25–40 € pro Tafel sind üblich, alles darunter ist verdächtig, alles darüber meist überteuert.
  • Worauf achten?: Verpackung unbeschädigt, Zutatenliste vollständig, Haltbarkeitsdatum vorhanden.

Beachte außerdem die Hinweise des Zoll – Einreise & Lebensmittel (DE) zu erlaubten Mitbringseln und Einfuhrbeschränkungen.

Alternative: Wer sich unsicher ist, probiert am besten das DIY-Rezept, so hat man Geschmack und Spaß in einem.

Option Preis Verfügbarkeit Risiko
Dubai / Abu Dhabi (Store) ca. 10–15 € pro Tafel Oft limitiert, schnell ausverkauft; morgens beste Chance Schmelzen beim Transport; Wartezeiten
Deutschland (Reseller) ca. 25–40 € pro Tafel Schwankend, je nach Händler/Drops Echtheit/Qualität unklar; MHD/Versiegelung prüfen
DIY-Rezept Zutaten ca. 8–12 € Immer möglich (Supermarkt + orientalischer Laden) Nicht 100 % wie das Original, aber sehr nah

Tabelle Dubai Schokolade kaufen, Vergleich Dubai, Deutschland und DIY-Rezept mit Preis, Verfügbarkeit und Risiken

Was du bei der Einreise mit Lebensmitteln beachten musst, erkläre ich hier: Dubai 2025: umfassender Reiseführer für Deutsche Besucher

Kurz gesagt: Am sichersten kaufst du Dubai-Schokolade direkt vor Ort in den Emiraten. In Deutschland solltest du Reseller-Angebote kritisch prüfen oder gleich selbst kreativ werden

Tipps zum sicheren Online-Kauf und zur Händler-Prüfung bietet die Verbraucherzentrale – Sicher online kaufen.

Rezept: Dubai-Schokolade selber machen

Wer nicht bis zur nächsten Dubai-Reise warten möchte, kann die Schokolade auch zuhause zubereiten. Das folgende Rezept ist eine einfache, aber erstaunlich authentische Variante.

Zutaten (für 2 Tafeln à ca. 150 g)

  • 300 g weiße oder Vollmilchschokolade
  • 120 g Pistaziencreme (alternativ: fein pürierte Pistazien + etwas Öl)
  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 80 g geröstete Pistazien (grob gehackt)
  • 30 g Kadayif-Fäden (türkisches Engelshaar; im orientalischen Supermarkt erhältlich)
  • 1 EL Butter oder Kokosöl

Zubereitung (ca. 45 Min + Kühlzeit)

  1. Schokolade schmelzen: Die Hälfte der Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen. In Tafelformen gießen und 10 Minuten im Kühlschrank leicht fest werden lassen.
  2. Füllung anrühren: Pistaziencreme, Tahini und gehackte Pistazien in einer Schüssel cremig verrühren.
  3. Kadayif-Fäden vorbereiten: Butter in einer Pfanne erhitzen und die Kadayif-Fäden kurz anrösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Abkühlen lassen.
  4. Füllung schichten: Die Pistazien-Tahini-Creme auf die leicht angezogene Schokoladenschicht streichen. Danach die Kadayif-Fäden gleichmäßig darüber verteilen.
  5. Schokolade verschließen: Restliche Schokolade schmelzen und als obere Schicht in die Form gießen. Oberfläche glattstreichen.
  6. Kühlen & genießen: Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchhärten lassen. Danach vorsichtig aus der Form lösen und kühl lagern.
Dubai-Schokolade Rezept
Zutaten
(für 2 Tafeln à ~150 g)
Schritte
(ca. 45 Min + Kühlzeit)
• 300 g weiße oder Vollmilchschokolade
• 120 g Pistaziencreme
• 2 EL Tahini (Sesam)
• 80 g geröstete Pistazien, grob gehackt
• 30 g Kadayif-Fäden, kurz angeröstet
• 1 EL Butter oder Kokosöl
1. Schokolade schmelzen, Boden gießen.
2. Pistaziencreme + Tahini + Pistazien verrühren.
3. Kadayif in Butter anrösten, abkühlen lassen.
4. Creme auf Boden streichen, Kadayif darüber.
5. Restliche Schokolade als Deckschicht gießen.
6. Mind. 2 Std. kühlen, vorsichtig lösen.
Tipp Kadayif-Fäden sind das Geheimnis! In türkischen/arabischen Lädern oder online erhältlich.

Rezept-Tabelle Dubai Schokolade selber machen, Zutatenliste und einfache Schritte für authentische Pistazien-Tahini-Kadayif-Schokolade

Tipp: Luftdicht verpackt und bei 15–18 °C gelagert, hält die Schokolade ca. 1 Woche. Im Kühlschrank bleibt sie länger frisch, verliert aber etwas an Glanz.

Preis & warum Dubai-Schokolade so teuer ist

Wer die Originaltafeln in Dubai kauft, zahlt auf den ersten Blick einen moderaten Preis: rund 10–15 € pro Tafel. Doch außerhalb der Emirate schnellen die Kosten in die Höhe, in Deutschland verlangen Reseller häufig 25–40 € pro Stück.

Die Gründe für den hohen Preis:

  • Hochwertige Zutaten: Ganze Pistazien, Tahini und frische Kadayif-Fäden sind teuer in der Herstellung.
  • Limitierte Produktion: Fix Dessert produziert nur in kleinen Chargen, wodurch künstliche Knappheit entsteht.
  • Social-Media-Hype: Viralität erzeugt Nachfrage, die das Angebot übersteigt, ein klassischer FOMO-Effekt.
  • Importkosten: Kühltransport, Zoll und Risiko von Qualitätsverlust schlagen sich in den Reseller-Preisen nieder.
  • Luxus-Image: Dubai-Schokolade wird gezielt als exklusive Süßigkeit vermarktet, der Preis ist Teil der Marke.

Kurz gesagt: In Dubai selbst ist die Schokolade noch bezahlbar. Teuer wird sie erst durch Knappheit, Hype und Import nach Europa.Eine komplette Kostenübersicht für Flug, Hotel, Aktivitäten & Co. findest du im Guide Urlaub in Dubai: Kosten & Budgetplanung

Häufige Fragen zu Dubai-Schokolade (FAQ)

Kurioses & Hype rund um Dubai-Schokolade

Die Dubai-Schokolade ist längst mehr als nur ein Dessert, sie ist ein Social-Media-Phänomen. Rund um den Hype sind einige kuriose Geschichten entstanden:

  • TikTok & Instagram: Videos, in denen die Tafeln aufgebrochen werden und die Pistazienfüllung herausquillt, erzielen Millionen von Aufrufen.
  • Warteschlangen in Dubai: Vor den Stores bilden sich oft lange Schlangen, besonders an Wochenenden. Wer spät kommt, geht oft leer aus.
  • Promi-Faktor: Auch Influencer und Politiker in den Emiraten posten Fotos mit der Schokolade, was den Hype zusätzlich anheizt.
  • „Schmuggel“-Storys: Immer wieder kursieren Berichte, dass Reisende dutzende Tafeln nach Europa bringen, weil Freunde und Verwandte darum bitten.

Fazit: Dubai-Schokolade ist nicht nur ein Süßwarenprodukt, sondern ein echtes Popkultur-Phänomen.

Fazit & Alternativen

Dubai-Schokolade überzeugt mit Pistazien, Tahini und knusprigem Kadayif. In Dubai ist sie fair bepreist, in Deutschland verteuern Import & Reseller. Am sichersten: direkt vor Ort kaufen, oder das DIY-Rezept nutzen.

Kurz gesagt
– In Dubai: am besten früh im Store probieren.
– In Deutschland: Reseller kritisch prüfen; DIY als verlässliche Alternative.

Noch unsicher, welches Emirat für deinen Trip passt? Abu Dhabi vs. Dubai – Vergleich

TOP